Nahversorgung in allen Ortsteilen – Eine Herausforderung, der wir uns stellen müssen
Die Situation in vielen kleineren Orten, sowie auch in den Ortsteilen Gainfarn und Großau, spitzt sich zunehmend zu. Die Bauwut der 2000er Jahre, als Einkaufszentren an Stadträndern wie Pilze nach dem Regen aus dem Boden schossen und zunehmend das Geschäftesterben in Innenstädten förderten, haben sich nun nach und nach auch wirtschaftlich unattraktive Orte für große Unternehmen herauskristallisiert, in denen Investitionen keinen – wirtschaftlichen – Sinn machen. Dasselbe Problem, das große Unternehmen betrifft, haben natürlich auch kleine Einzelunternehmer, die aufgrund geringer Frequenz kein rentables Unternehmen aufbauen können.
Warum ist Nahversorgung so wichtig?
- Einfacher Zugang zu lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen: Eine verlässliche Nahversorgung stellt sicher, dass die Bewohner Bad Vöslaus Zugang zu den wichtigsten Produkten und Dienstleistungen haben.
- Verbesserung der Lebensqualität: Gute Infrastruktur in Form von Grundversorgung mit kurzen Wegen für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für alltägliche Erledigungen verbessern die Lebensqualität massiv.
- Förderung der sozialen Bindung: Lokale Nahversorger sind nicht nur Orte des Einkaufs, sondern können auch als sozialer Treffpunk für die Bevölkerung dienen.
- Nachhaltigkeit und Verkehrsreduktion: Durch die Unterstützung kleiner Unternehmen und den Verzicht auf Autofahrten wird nicht nur CO2-Ausstoß verringert, sondern auch der Verkehr reduziert – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
Eine zuverlässige Nahversorgung ist unverzichtbar. Sie ist nicht nur ein Grundpfeiler für die Attraktivität unserer Ortsteile, sondern auch ein entscheidender Faktor für soziale Teilhabe und regionale Wertschöpfung. Doch die Realität zeigt, dass kleine, lokale Anbieter zunehmend unter Druck stehen und oft von großen Ketten verdrängt werden.
Unser Ansatz: Multifunktionalität als Zukunftsmodell
Wir von der SPÖ Bad Vöslau sehen eine mögliche Lösung in einem multifunktionalen Konzept. Ein moderner Nahversorger in Gainfarn könnte weit mehr sein als nur ein Ort zum Einkaufen. Er könnte gleichzeitig:
- Poststell
- Trafik
- Café
- Bankomat
- Anlaufstelle für Gemeindedienste
Dieses Modell würde nicht nur die Grundversorgung sicherstellen, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Zudem könnten regionale Produkte das Angebot bereichern und die lokale Wirtschaft stärken – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Die Verantwortung der Gemeinde
Die Sicherstellung der Nahversorgung ist für uns eine zentrale Aufgabe der Gemeinde. Es geht nicht nur um Bequemlichkeit, sondern um ein Grundrecht, das allen Bürgerinnen und Bürgern zusteht. Besonders die ältere Bevölkerung, die auf kurze Wege angewiesen ist, darf nicht im Stich gelassen werden. Wir sind uns bewusst, wie oben erwähnt, dass es wirtschaftliche Gründe gibt, warum große Lebensmittelhändler nicht in den Ortsteilen Großau und Gainfarn vertreten sind. Daher ist es wichtig, als Gemeinde aktiv zu werden und Hebel zu betätigen, um zum Beispiel geförderte Arbeitsplätze zu schaffen oder Starthilfen für angehende Unternehmer bereitzustellen. So können wir gemeinsam Projekte zur Nahversorgung erfolgreich umsetzen.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Mit einem nachhaltigen und durchdachten Konzept können wir die Lebensqualität in unseren Ortsteilen nicht nur erhalten, sondern aktiv verbessern. Nahversorgung ist mehr als eine infrastrukturelle Notwendigkeit – sie ist ein Zeichen von Solidarität, Zusammenhalt und Lebensqualität.