Wohnen

Leistbares Wohnen für alle Generationen

Die Wohnkosten in Bad Vöslau sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Mieten und Grundstückspreise haben sich stark erhöht, während die Einkommen vieler Menschen kaum mit dieser Entwicklung Schritt halten können. Wohnen, ein Grundbedürfnis, ist für viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt zur größten finanziellen Belastung geworden. Die SPÖ Bad Vöslau macht auf diesen dringenden Handlungsbedarf aufmerksam und fordert umfassende Maßnahmen, um leistbares Wohnen für alle Generationen zu ermöglichen.

Junge Menschen – Zukunft der Stadt

Für junge Menschen, die in Bad Vöslau ihre Zukunft planen möchten, sind die hohen Mietpreise eine enorme Herausforderung. Viele von ihnen ziehen aufgrund der Wohnkosten in andere Regionen. Die SPÖ sieht hierin ein Problem, das dringend angegangen werden muss. Junge Menschen sind die Zukunft unserer Stadt. Wir müssen dafür sorgen, dass sie hierbleiben und ihre Lebensentwürfe verwirklichen können.“

Die Forderung: Mehr leistbare Wohnungen speziell für junge Menschen, um ihnen den Start ins eigenständige Leben zu erleichtern.

Sorgenfreies Wohnen im Alter

Auch für Pensionisten ist die Lage besorgniserregend. Laut Statistik geben viele ältere Menschen mehr als die Hälfte ihres Einkommens für die Miete aus. Nach einem langen Arbeitsleben sollten Pensionisten das Recht haben, in ihrer Heimatstadt gut und sicher zu wohnen – ohne finanzielle Sorgen.

Die SPÖ setzt sich daher für barrierefreie, bezahlbare Wohnungen für ältere Menschen ein. Leistbares Wohnen im Alter ist ein Muss und darf keine Luxusfrage sein.

Leistbares Wohnen stärkt die gesamte Stadt

Eine gerechte Wohnpolitik ist nicht nur eine Frage der sozialen Verantwortung, sondern bringt auch wirtschaftliche Vorteile für Bad Vöslau. Wenn die Wohnkosten sinken, bleibt den Bürgern mehr Geld, das sie in lokalen Geschäften ausgeben können. Das stärkt die regionale Wirtschaft, reduziert den Leerstand und macht Bad Vöslau attraktiver – sowohl als Wohn- als auch als Kurstadt.

Gemeinschaftsprojekte wie Generationenwohnhäuser fördern zudem den sozialen Zusammenhalt und tragen zu einem lebendigen Stadtleben bei.

Zeit für eine Wende in der Wohnpolitik

Die SPÖ Bad Vöslau sieht dringenden Handlungsbedarf. Mit Mietsteigerungen von bis zu 25 Prozent in den letzten zwei Jahren ist die Belastung vieler Menschen untragbar geworden. Vor allem junge Menschen und Pensionisten brauchen Unterstützung. Die SPÖ fordert eine klare politische Wende, um Wohnen in Bad Vöslau wieder leistbar zu machen – für alle Generationen.

Um die Wohnsituation in Bad Vöslau nachhaltig zu verbessern, fordert die SPÖ folgende Maßnahmen:

  • Reservierung von Bauland für leistbare Wohnungen, insbesondere für gemeinnützigen und ökologischen Wohnbau.
  • Erweiterung des kommunalen Wohnbaus durch die Einrichtung eines Bodenfonds, der es der Gemeinde ermöglicht, Flächen für sozialen Wohnbau zu erwerben.
  • Mietpreisdeckel für Genossenschaftswohnungen und ein Mitspracherecht der Gemeinde bei der Vergabe dieser Wohnungen.
  • Förderung von Generationenwohnhäusern, die Gemeinschaft und sozialen Zusammenhalt stärken.
  • Selbstverwaltung von Gemeindewohnungen zur Schaffung lokaler Arbeitsplätze und zur Kostensenkung durch eine effiziente, kommunale Verwaltung.

Die SPÖ Bad Vöslau bleibt ihrem Ziel treu: leistbares Wohnen für alle und eine nachhaltige Zukunft für unsere Stadt.

Vorteile für die Stadt Bad Vöslau

Eine Wohnpolitik, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, bringt auch für die gesamte Stadt klare Vorteile. Wenn die Wohnkosten sinken, bleibt den Bürgern mehr Geld, das sie in den lokalen Geschäften ausgeben können. Dies stärkt die Wirtschaft, reduziert den Leerstand und steigert die Attraktivität unserer Stadt – sowohl als Kurstadt als auch als Wohnort. Bad Vöslau könnte besonders für junge Menschen wieder ein attraktives Zuhause werden, und das soziale Miteinander wird durch Gemeinschaftsprojekte wie Generationenwohnhäuser gestärkt.